Die Marke und Markennamen
Alles begann im Jahr 2002...
Ich, Zsófia Marton, habe mein damaliges Pferd, Madonna Star, mit Hilfe von Kräutern aus einer schweren Wiege zurückgeholt. Es war ein entscheidender Punkt im Leben nicht nur meines eigenen, sondern auch von Tausenden von Reitern und Pferden.
Zunächst schrieb ich Artikel für Zeitschriften zu diesem Thema und verfasste meine Diplomarbeit zum Thema "Die Verwendung von Heilpflanzen in der Pferdefütterung" an der Universität für Agrarwissenschaften in Gödöllő, die ich 2004 mit Auszeichnung verteidigte.
Im Jahr 2005 habe ich dann zusätzlich zu meiner Arbeit als damaliger nationaler Fütterungsbeauftragter das Buch LÓHERBA - Heilpflanzen für Pferde geschrieben.
Mehrmals habe ich diese Zeilen am Brüsseler Flughafen nach einer anstrengenden Sitzung der Europäischen Kommission getippt.
Aufgrund des großen Interesses habe ich jahrelang Online-Beratungen durchgeführt, dann die LÓHERBA-Rezepte ausgearbeitet und an einen Großhändler weitergegeben, der die Produkte unter diesem Namen vermarktet hat. Dies waren zwar nur rudimentäre Rezepte, aber sie halfen dennoch vielen Reitern.
Einige Jahre später beschloss mein Mann, Károly Szabolcsi, mir zu erlauben, mich voll und ganz diesem Thema zu widmen. Auf Anregung einer lieben Freundin, der Pferdezüchterin Andrea Janászik, wählten wir den Namen FitoCavallo® als unseren Markennamen. Kurze Zeit später haben wir auf Anregung einer anderen lieben Freundin, Nóra Lenner, den Namen FitoCanini® mit dem Hundeprodukt verbunden.
Zu diesem Zeitpunkt war der Einfluss der Traditionellen Chinesischen Veterinärmedizin in den Rezepturen bereits dominant, was die Wirksamkeit unserer Produkte deutlich erhöhte. In der Zwischenzeit haben wir auch unseren Webshop umbenannt, und zwar in Fito-store (fito = Pflanze, store = Laden, Geschäft).
Jahre später haben wir die Markennamen FitoCavallo®, FitoCanini® und Lóherba® schützen lassen, um einen möglichen Missbrauch zu vermeiden. Schließlich ist ein Name eine Verpflichtung, und wir setzen uns mit Leib und Seele dafür ein, wofür diese Marken stehen.
Danke, dass Sie unsere Geschichte gelesen haben. Wenn Sie einen haben, teilen Sie ihn bitte mit uns!
Markenschutz
Die Marken "FitoCanini®", "FitoCavallo®" und "Lóherba®" sind markenrechtlich geschützt.
Die unbefugte Verwendung der vom Nationalen Amt für geistiges Eigentum eingetragenen Marken "FitoCanini®", "FitoCavallo®", "Lóherba®" ist gesetzlich verboten.
Der Markenschutz verleiht dem Inhaber der Marke ausschließliche Rechte. Wer diese ausschließlichen Rechte verletzt, begeht eine Markenverletzung.
Nach § 388 des Strafgesetzbuches wird die Verletzung einer Marke als Ordnungswidrigkeit mit bis zu zwei Jahren Freiheitsentzug bestraft, wenn derjenige, der durch unbefugtes Kopieren oder Entgegennehmen einer Marke oder durch Inverkehrbringen von Waren/Dienstleistungen, die durch Kopieren oder Entgegennehmen einer Marke erlangt wurden, oder durch den Erwerb oder Besitz solcher Waren/Dienstleistungen zum Zwecke des Inverkehrbringens die Rechte des Markeninhabers aus dem Markenschutz verletzt und eine Sachbeschädigung verursacht.
In schweren Fällen ist die Strafe für eine Straftat eine Freiheitsstrafe von bis zu zehn Jahren.