Kornelia Deminger - hochqualifizierte und erfahrene Pferdetherapeutin und FitoCavallo®-Beraterin. Es besteht die Möglichkeit, bei Pferden eine kostenpflichtige Zustandsbeurteilung und manuelle Therapiebehandlung vor Ort anzufordern. In diesem Artikel gibt Kornelia einige wichtige und nützliche Informationen über ihre therapeutischen Behandlungen für Pferde.
![](https://static.wixstatic.com/media/496e7e_4270b110b6a34f8f98357a4480c621b1~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_682,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/496e7e_4270b110b6a34f8f98357a4480c621b1~mv2.jpg)
Ihre Dienstleistungen sind die folgende: - Zustandsbeurteilung - TCVM- Traditionelle Chinesische Veterinärmedizin - Akupressur, Laserakupunktur - ganzheitliche Pferdemassage, Faszientherapie - manuelle Lymphdrainage - Sattelüberprüfung/ Sattelkontrolle - Gelenkmobilisation, Streching - Beratung- Fitotherapie - Kinesiologisches Taping
"Eine Untersuchung und Behandlung dauert 2 Stunden pro Pferd. Das Untersuchungsblatt, ergänzt mit allen Vorschlägen, bekommt der Besitzer von mir nach ein paar Tagen per E-Mail in Form von einem PDF- Dokument.
Für mich ist es wichtig, dass das Pferd ganzheitlich untersucht wird. Also sowohl nach der chinesischen, als auch nach der westlichen Medizin.
Die Untersuchung beginnt immer erst nach der Aufnahme einer Anamnese.
Bei der Betrachtung des Pferdes werden allgemeine Merkmale wie Ernährungs- und Fellzustand, Körperbau und Haltung und Gesichtsausdruck und Verhalten beurteilt. Außerdem werden die Farbe und die Beschaffenheit der Zunge und Schleimhäute überprüft.
Ich kontrolliere auch immer die Zähne, und wenn es nötig ist, schlage ich einen Pferdezahnarzt vor, für die Zahnbehandlung.
Beim Abtasten werden der Puls, Wärme- und Kälteunterschiede, der Muskeltonus und Veränderungen im Bereich der Meridiane und Shu und Mu-Punkte kontrolliert. Entsprechend der Ergebnisse der vorangegangenen Untersuchung kann die traditionell chinesische Diagnose erstellt werden.
Beim Abtasten werden auch alle Triggerpunkte kontrolliert, und wenn nötig, behandelt. Die Behandlungsform wähle ich immer so aus, dass ich vor Auge halte, welche für das jeweilige Pferd das Beste ist.
Bei jeder Untersuchung kontrolliere ich auch den Sattel, wir besprechen wie dieser richtig aufliegt, was für Veränderungen vielleicht vorgenommen werden könnten. Ich arbeite auch mit einer deutschspachigen Sattelmeisterin zusammen, die die meisten Sättel vor Ort anpassen kann, oder einen entsprechenden empfehlen kann.
Die Therapie beinhaltet immer eine Laserakupunktur. Warum nicht mit Nadeln? Man muss wissen, dass es in Ungarn streng geregelt ist. Nur Tierärzte dürfen hier in Ungarn nadeln. Obwohl ich eine in der EU anerkannte Ausbildung als Pferdeakupunkteurin abgeschlossen habe, darf ich in Ungarn nicht nadeln. Ich arbeite in Ungarn mit sehr vielen Pferdetierärzten zusammen, und werde diese Zusammenarbeit nicht gefährden. Also wer Akupunktur mit Nadeln möchte, der ist bei mir nicht richtig.
Wenn das Pferd braucht, wird es auch mit Kinesiologie- Tapes getapet.
Was ich immer verwende, sind Gittertapes. Sie verlängern die Wirkung der Behandlung.
Wo es nötig ist, werden dem Besitzer ein paar einfache Massagetechniken beigebracht.
Wenn ich während der Untersuchung etwas finde, was weiter untersucht werden sollte, beispielsweise Röntgen oder Ultraschall- Untersuchung, kann ich einen Tierarzt in der jeweiligen Region empfehlen, auf Wunsch Kontakt mit ihm aufnehmen.
Ich wurde schon gefragt, in welcher Region ich tätig bin.
Eigentlich ganz Ungarn. Ich fahre unheimlich viel.
PREIS: für die meisten die wichtigste Frage
Also, zum Glück werden die Untersuchungen und Behandlungen von der Firma Fitocavallo unterstützt, so ist der Preis wirklich günstig.
25.000 Ft pro Pferd, mit schriftlicher Auswertung. Für die Tapes muss man nicht extra bezahlen. (Die Preise sind gültig bis auf Widerruf oder Änderung, bitte beachten Sie dies!)
Fahrkosten versuchen wir auch immer zu optimalisieren. Mit den jetzigen Spritpreisen, 5000 ft/ 100 km. Alle können sich das ausrechnen, ich bin in Szigetszentmárton wohnhaft, also von da muss man die Kilometer zählen. (Die Preise sind gültig bis auf Widerruf oder Änderung, bitte beachten Sie dies!)
Termine: man muss damit rechnen, dass man oft erst in 3-4 Wochen einen Termin bekommt.
Kontakt: Kornélia Deminger - Pferdetherapeutin, Beraterin
Tel: +36-20-360-89-73 (HU, DE) - werktags 15:00-18:00
E-mail: fitocavallo@gmail.com
Bei der Arbeit...
![](https://static.wixstatic.com/media/496e7e_b0f1b50829084b2cb51a9ff30fadef0e~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_959,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/496e7e_b0f1b50829084b2cb51a9ff30fadef0e~mv2.jpg)
Komentarze