top of page
Mauke, Feuchte Ekzeme

Mauke, Feuchte Ekzeme

Feuchte Ekzeme bei Pferden treten meist in Form von Schuppenflechte oder Gürtelrose auf. Die Phytotherapie zielt in diesen Fällen immer auf die Entgiftung des Körpers ab. Zur weiteren Behandlung von Hauterkrankungen gehören die Beeinflussung der zugrundeliegenden Stoffwechselstörungen, der Ausgleich des Flüssigkeitshaushalts und der Darmflora, die Entzündungshemmung und damit die Schmerzlinderung. Äußere Pflege und Hauthygiene sind wichtig.

Ausführliche Beschreibung im Online-Blog

Mauke bei Pferden: Ursachen, Behandlung

Empfohlene Kräutermischungen:

 

- Zur Vorbeugung von Anfälligkeit: BLOF und HEPA

- für die Behandlung in leichten Fällen: Kombination von ECCE- und HEPA-Produkten

- für die Behandlung in schweren Fällen: Kombination der Produkte EKCE, HEPA und ASPRINT

- bei Allergie, zusätzlich zu den oben genannten, bei vorübergehender starker Verschlechterung: HELFER (für 5-10 Tage)

- im Falle einer Infektion: IMMUN zusätzlich zu den oben genannten Maßnahmen (EKCE, HEPA)

- im Falle der Rückgewinnung, für die Wartung: Kombination von BLOF- und HEPA-Produkten

- bei juckender Haut, blassen Schleimhäuten und starker Schuppenbildung wird BLOF PLUS anstelle von BLOF empfohlen

 

Bei Produktkombinationen werden alle Produkte in vollen Dosen gefüttert.

 

Empfohlene Fütterungszeit:

 

- HELPER kann nur in kurzen Kursen gefüttert werden: 5-10 Tage

- EKCEWIN und ASPRINT können 3-6 Monate lang oder bis zum Verschwinden der Symptome verwendet werden.

- BLOF, BLOF PLUS und HEPA werden für eine kontinuierliche oder kurmäßige Anwendung empfohlen.

- IMMUN kann 1 Monat lang gefüttert werden, danach wird eine Pause von mindestens 3 Wochen empfohlen.

bottom of page