top of page
Trockenes Ekzem, Haarausfall, Schweifscheuern

Trockenes Ekzem, Haarausfall, Schweifscheuern

Bei Pferden zeigt sich das trockene Ekzem in der Regel als aufgeriebene Schweifrübe/Mähnenränder oder "allergische Beulen" am Hals. Diese sind durch das Fehlen einer feuchten, eitrigen Läsion auf der Haut gekennzeichnet; Juckreiz und Haarausfall können auftreten. Eine Sonderform ist das Sommerekzem (siehe dort).

Pflanzliche Heilmittel werden zur Entgiftung des Körpers und zur Wiederherstellung des Gleichgewichts von Flüssigkeit und Darmflora eingesetzt. Nützlich sind entzündungshemmende Kräuter und Kräuter, die die Nieren- und Leberfunktion anregen.

Detaillierte Beschreibung von Schweifscheuern bei Pferden: Ursachen, Behandlung

Empfohlene Kräutermischungen:

 

- zur Vorbeugung von Anfälligkeit: BLOF und HEPA

- für die Behandlung in leichten Fällen: Kombination von EKCEWIN und HEPA-Produkten

- für die Behandlung in schweren Fällen: Kombination der Produkte EKCEWIN, HEPA und ASPRINT

- im Falle einer vorübergehenden schweren Verschlechterung zusätzlich zu den oben genannten Maßnahmen: HELFER (für 5-10 Tage)

- bei trockener, juckender Haut, blassen Schleimhäuten und starker Schuppung kann BLOF PLUS anstelle von BLOF verwendet werden

 

Bei Produktkombinationen werden alle Produkte in vollen Dosen gefüttert.

 

Empfohlene Fütterungszeit:

 

- HELPER kann nur in kurzen Kursen gefüttert werden: 5-10 Tage

- EKCEWIN kann 3-6 Monate lang oder bis zum Verschwinden der Symptome verwendet werden.

- BLOF und HEPA werden auf kontinuierlicher oder kursweiser Basis empfohlen

bottom of page