top of page
Sinusitis, Rhinitis und Stirnhöhlenentzündung, zahnärztliche Nachbehandlung

Sinusitis, Rhinitis und Stirnhöhlenentzündung, zahnärztliche Nachbehandlung

Die Fütterung von Kräutern zur Ergänzung der tierärztlichen Behandlung ist wichtig, um die Schädelhöhlen zu desinfizieren, die in den Höhlen abgelagerten Sekrete abzuleiten, die Leber zu schützen, Entzündungen zu lindern und gegebenenfalls das Immunsystem zu stärken. Bei kieferchirurgischen Eingriffen kann es zu Komplikationen kommen, und im Falle eines Zahnabszesses kann sich eine Nasennebenhöhlenentzündung entwickeln, so dass es immer ratsam ist, nach der Zahnextraktion eine kurze pflanzliche Behandlung durchzuführen.

Detaillierte Beschreibung: Sinusitis bei Pferden

Empfohlene Kräutermischungen:

 

- für die Behandlung: Produkt SINU PLUS

- Schwer heilende und infizierte Wunden: Kombination der Produkte SINU PLUS und IMMUN

- Langanhaltende Entzündung: Kombination der Produkte SINU PLUS und ASPRINT

- bei hochdosierter oder langanhaltender Medikation: HEPA-Leberschutzmittel, zusätzlich zu den oben genannten Mitteln

 

Bei Produktkombinationen werden alle Produkte in vollen Dosen gefüttert.

 

Empfohlene Fütterungszeiten:

 

- IMMUN kann nach einem Zeitplan gefüttert werden: nach 1 Monat kann es bei Bedarf nach 3-4 Wochen wiederholt werden

- SINU PLUS kann nach 2-3 Monaten wiederholt werden, wenn nötig mit einer Pause.

- ASPRINT kann gefüttert werden, bis die Entzündungssymptome abgeklungen sind

- HEPA wird für 1-3 Monate empfohlen, kann ohne zeitliche Begrenzung gefüttert werden

bottom of page