top of page
Patarepedések, patatályog, fehérvonal-betegség, lassan növő pataszaru

Patarepedések, patatályog, fehérvonal-betegség, lassan növő pataszaru

Risse und Brüche in den Hufen können durch äußere Faktoren verursacht werden (z. B. unsachgemäße Nagelung, Bewegung auf hartem Boden), aber häufig sind sie auf einen Mangel an Hufsubstanz zurückzuführen, der wiederum auf eine innere Stoffwechselstörung hinweist. Eine ausgezeichnete Verdauung und Aufnahme der Nährstoffe, Vitamine und Mineralien, die für den Aufbau des Horns benötigt werden, ist notwendig, und Kräuter können dabei helfen. Die Darmflora kann Biotin selbst produzieren, wenn sie in gutem Zustand ist.

Füttern Sie verdauungsfördernde und resorptionsfördernde Kräuter an Pferde mit Anfälligkeit, Hufinfektionen, Hufkrankheiten (z.B. Weißstrichkrankheit, Abszesse)! Darüber hinaus ist es sinnvoll, leberschützende und stoffwechselfördernde Kräuter, die so genannten "blutreinigenden" Kräuter, zuzuführen.

Ausführliche Beschreibung: Rissige, langsam wachsende Hufe

Weißlinienkrankheit

Hufabszess

Blutfleck am Pferdehuf

Empfohlene Kräutermischungen:

 

- zur Vorbeugung, Hufhornverstärkung: BLOF-Produkt

- zur Behandlung: BLOF und eine Kombination der folgenden Produkte:

- im Falle einer Infektion: Produkt IMMUN

- für chronische Krankheiten: HEPA-Produkt

- bei Entzündungen, Schmerzen: ASPRINT-Produkt

 

Bei einer Kombination von Produkten werden alle Produkte in voller Dosis gefüttert.

 

Empfohlene Fütterungszeiten:

 

- IMMUN kann 1 Monat lang gefüttert werden, danach wird eine Pause von mindestens 3-4 Wochen empfohlen.

- ASPRINT wird empfohlen, bis die Symptome verschwinden und kann ohne zeitliche Begrenzung gefüttert werden

- alle anderen Produkte können kontinuierlich verwendet werden, es wird jedoch eine Fütterungsdauer von mindestens 3 Monaten empfohlen

bottom of page