top of page
Sehnen, Bändern und Sehnenscheiden

Sehnen, Bändern und Sehnenscheiden

Die Stärkung der Sehnen ist meist die erste Priorität, wenn ein Pferd eine Sehnenverletzung erlitten hat. In den meisten Fällen könnte dies verhindert werden, wenn Kräuter in das tägliche Futter von Pferden mit hohem Stress oder schwachem Körperbau aufgenommen würden - zumindest auf kurativer Basis. Die Schwächung des Gewebes kann auch mit der Verdauung, der Nährstoffaufnahme und einer schlechten peripheren Durchblutung zusammenhängen. Kräuter, die die Verdauung und den Blutkreislauf anregen, können dazu beitragen, die Nährstoffversorgung des Sehnengewebes zu verbessern. Bei Sehnenscheidenschwellungen und Schleimhautentzündungen ist der Gelenkstoffwechsel bereits beeinträchtigt.

Ausführliche Beschreibung:

Sehnen- und Bänderzerrung, Ruptur, Sehnenscheidenentzündung

Empfohlene Kräutermischungen:

- zur Vorbeugung bei Sehnen- oder Bänderschwäche: TENDOR-D

- Rehabilitation von Sehnen- und Bänderverletzungen oder Operationen: Kombination der Produkte TENDOR-D, REHA, ASPRINT und HEPA

- Erhaltungstherapie bei früheren Verletzungen oder Operationen: TENDOR-D und HEPA kontinuierlich oder als Kur

- wenn die oben genannten Fälle mit Muskelschwund einhergehen: RELAMUS kann auch in Kombination verabreicht werden

- Schleimpfropf, Sehnenscheidenentzündung: KONDOR-D, TENDOR-D und ASPRINT in Kombination

Bei der Produktkombination werden alle Produkte in voller Dosis gefüttert.

Empfohlene Fütterungszeiten:

- empfohlen bis zur vollständigen Genesung von REHA (Reha 1.-3.-6. Monat)

- ASPRINT wird kontinuierlich bis zur vollständigen Linderung der Symptome empfohlen und kann dann, falls erforderlich, in einem Kurs verabreicht werden.

- TENDOR-D, KONDOR-D, HEPA und RELAMUS werden für mindestens 3 Monate empfohlen und können in einem Kurs oder kontinuierlich gefüttert werden.

 

Die Wirkstoffe von TENDOR-D sind nicht in der Dopingliste der FEI aufgeführt.

bottom of page