top of page
Hufrehe, Huflederhautentzündung

Hufrehe, Huflederhautentzündung

Es gibt zwei Formen von Hufrehe: akute und chronische. Es gibt mehrere mögliche Ursachen, aber die häufigste ist metabolischer Natur. Bei anfälligen Pferden kann schon eine minimale Stoffwechselstörung tödliche Folgen haben. Es wird empfohlen, über einen längeren Zeitraum Kräuter in die Ernährung aufzunehmen, die helfen, Giftstoffe aus dem Körper auszuscheiden, die Neutralisierung von Giftstoffen durch ihre antioxidativen Substanzen zu unterstützen, die Durchblutung der Beine zu verbessern, entzündliche Prozesse leicht zu hemmen, den Stoffwechsel zu beeinflussen und die Regenerationsmechanismen des Körpers zu stimulieren.

Ausführliche Beschreibung:

Huflederhautentzündung bei Pferden

 

Trächtige und abfohlende Stuten werden nicht mit starken Kräutern gefüttert, und ihre Medikation ist begrenzt. Die ergänzende Rolle der sanften Phytotherapie ist daher bei der Behandlung von Hufrehe und Hufkrankheiten besonders wichtig: Entzündungshemmende, harntreibende, entgiftende und leberschützende Kräuter werden eingesetzt, um die Heilung zu beschleunigen und eine Verschlechterung zu verhindern.

Detaillierte Beschreibung: Hufrehe bei trächtigen Stuten oder Fohlen

Empfohlene Kräutermischungen:

 

- zur Vorbeugung und Instandhaltung im Falle einer Anfälligkeit: HOT-REHA

- bei akuten Erkrankungen oder zur Behandlung von Schüben chronischer Erkrankungen: Kombination von HOT-START, HEPA und ASPRINT Produkten

- zur Vorbeugung und Wartung im Falle einer Rückgewinnung: BLOF oder eine Kombination aus BLOF und HEPA

- zur Behandlung von trächtigen Stuten: Kombination von HOTMO- und HEPA-Produkten

- für trächtige Stuten zur Vorbeugung, Erhaltung bei Anfälligkeit: HOTMO-Produkt

 

Bei einer Kombination von Produkten werden alle Produkte in einer vollen Dosis gefüttert.

 

Empfohlene Fütterungszeit:

 

- HOT-REHA, BLOF und HEPA können kontinuierlich oder in einem Durchgang zugeführt werden

- HOT-START und HOTMO können bis zum Verschwinden der Symptome verwendet werden (nach 2-3 Monaten oder dem Abkalben ist es ratsam, auf HOT-REHA umzustellen)

- ASPRINT wird für 3-6 Monate empfohlen, kann aber bei Bedarf auch kontinuierlich gefüttert werden.

bottom of page