top of page
Verletzungen und post-operative Rehabilitation

Verletzungen und post-operative Rehabilitation

In der Rehabilitationsphase nach Operationen, Unfällen und Verletzungen ist es wichtig, die Heilung mit Kräutern zu unterstützen, die die Gewebereparatur verbessern: Sie beschleunigen verlangsamte Prozesse und sorgen für die Blut- und Lymphzirkulation, die für einen reibungslosen Stoffwechsel notwendig ist. Neben Kräutern, die den Abbau und die Beseitigung von geschädigtem Gewebe sowie den Aufbau neuen Gewebes unterstützen, füttern wir dem genesenden Pferd Kräuter, die nicht-drastisch und entzündungshemmend wirken, die Verdauung anregen und dazu beitragen, dass Abfallprodukte so schnell wie möglich ausgeschieden werden.

Ausführliche Beschreibung:

Verletzungen

Rehabilitation von Pferdekrankheiten

Kräuter in der Rehabilitation von Pferden

Empfohlene Kräutermischungen:

 

- nach Operationen, bei entzündlichen Prozessen: Kombination von REHA-, HEPA- und ASPRINT-Produkten

- nach Operationen, bei schwer heilenden Wunden, zur Stärkung des Immunsystems: Kombination aus REHA- und IMMUN-Produkten

- nach Unfallverletzungen: REHA und ASPRINT plus eine gezielte Verschreibung (z.B. für Sehnen, Gelenke, Verdauung)

Die oben genannten Punkte können zum Beispiel auch kombiniert werden:

- nach Sehnen- und Bänderoperationen mit TENDOR-D

- RELAMUS zur Verbesserung der Muskelregeneration

- HOLA und KONDOR nach Gelenkoperationen

- PREVUL oder NOSPAS für Operationen im Verdauungstrakt

- für die Harnwegschirurgie mit KIDNI

- nach kiefer- und zahnchirurgischen Eingriffen: SINU PLUS

- BLOF nach Operationen an Haut und Bindegewebe

- STRESS kann als viertes Produkt bei Stressempfindlichkeit eingesetzt werden

- HEPA kann immer als Option zusätzlich zu den oben genannten Maßnahmen zum Schutz der Leber eingesetzt werden.

 

Bei Produktkombinationen werden alle Produkte in vollen Dosen gefüttert.

 

Empfohlene Fütterungszeit:

- ASPRINT kann bis zum Fortbestehen der Entzündungssymptome kontinuierlich verabreicht werden, danach kann es bei Bedarf in einer Kurphase fortgesetzt werden.

- KIDNI kann nach 2 Monaten mit einer Unterbrechung wiederholt werden, falls erforderlich.

- IMMUN kann nach einem Zeitplan gefüttert werden: nach 1 Monat kann die Fütterung nach 3-4 Wochen wiederholt werden, mit einer Pause, falls erforderlich.

- alle anderen Produkte können 3-6 Monate lang oder bis zur Genesung verwendet werden. Danach kann es, falls erforderlich, als Erhaltungstherapie eingesetzt werden (siehe Einzelheiten in der Beschreibung der einzelnen Krankheiten!)

bottom of page